Labels

Dienstag, 8. Juli 2025

Johanniskraut

 



Das Johanniskraut ist in Olivenöl angesetzt
und ich kann es am Wochenende abseihen.
So ist der Jahresvorrat wieder fertig.
Bei uns heißt es bereits seit Generationen
in der Familie Aua-Öl, 
da es ja auf das "Aua" kommt.  :-)

Einen guten Tag 
wünscht Euch 
Euer




Dienstag, 1. Juli 2025

Es grünt und blüht rund ums Haus

 

















Rund ums Haus grünt und blüht es. Die meisten Pflanzen 

und Kräuter haben sich selbst eingefunden. 

Nur den Steinklee habe ich vor Jahren mal von 

unterwegs mitgebracht. Jetzt wo alles blüht, 

sind ganz viele Insekten unterwegs. 

Auch das süße Taubenschwänzchen 

habe ich schon gesehen.

 

Einen guten Tag 

wünscht Euch

Euer 





Donnerstag, 26. Juni 2025

Duschcreme

 













Bei der Hitze duscht man schon mal häufiger.
Das natürlich am besten mit einer selbstgerührten 
Duschcreme.

Einen schönen Tag 
wünscht Euch 
Euer 




Mittwoch, 18. Juni 2025

Vogelmiere-Salbe

 




Vogelmiere (Stellaria media) ist reich an Saponinen, Flavonoiden, 

Vitamin C und Mineralstoffen. Traditionell wird sie bei 

verschiedenen Hautproblemen eingesetzt. 

Ihre Inhaltsstoffe können:

Juckreiz lindern: Bei Insektenstichen, Ekzemen 

oder allergischen Reaktionen kann Vogelmieresalbe eine 

schnelle Erleichterung verschaffen.


Entzündungen hemmen: Sie wirkt beruhigend auf 

gereizte und entzündete Hautpartien.


Die Haut pflegen: Trockene, rissige Haut profitiert 

von den feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Vogelmiere.


Die Wundheilung unterstützen: Kleinere Schürfwunden oder Hautreizungen 

können besser abheilen.


Kurz gesagt: Die Vogelmieresalbe ist ein echter Allrounder für die 

Hausapotheke und eine wunderbare, natürliche Alternative zu 

vielen kommerziellen Produkten.


Einen guten Tag

wünscht Euch

Euer 





Montag, 9. Juni 2025

Veilchenhandcreme

 

Im Frühling habe ich die zartduftenden Veilchen gepflückt, 

sie in Mandelöl mazeriert und dieses jetzt zu einer feinen 

Handcreme verarbeitet. Wusstest Du, dass diese kleinen 

Wunder nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch 

hervorragende Eigenschaften für unsere Haut besitzen? 

Veilchen werden seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde 

geschätzt und sind bekannt für ihre beruhigenden, 

entzündungshemmenden und regenerierenden Wirkungen. 

Perfekt, um eine wohltuende Creme für trockene, 

empfindliche oder gereizte Haut selbst herzustellen.

Veilchen (Viola odorata) sind wahre Multitalente. 

 

Ihre Inhaltsstoffe, wie Saponine, Flavonoide,

Salicylsäurederivate und Schleimstoffe, können:

  • Beruhigend wirken: Bei Hautreizungen, Rötungen oder Juckreiz können Veilchenextrakte helfen, die Haut zu besänftigen.
  • Entzündungshemmend sein: Sie unterstützen die Haut bei der Regeneration und können kleine Entzündungen lindern.
  • Feuchtigkeit spenden: Die Schleimstoffe helfen, die Haut geschmeidig zu halten und Trockenheit entgegenzuwirken.
  • Bei unreiner Haut helfen: Durch ihre reinigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften können sie auch bei Akne oder Pickeln nützlich sein.

 





Mittwoch, 28. Mai 2025

Vatertagsspezial: Liebe geht durch den Tiegel – mein selbstgerührtes Aftershave Balsam



 Der Vatertag steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Was schenkt man dem Vater, das von Herzen kommt und wirklich nützlich ist? Krawatten, Socken oder das übliche Werkzeug sind ja schön und gut, aber ich wollte dieses Jahr etwas Besonderes – etwas Persönliches, das zeigt, wie viel er mir bedeutet. Und da mein Vater ein großer Freund von guter Pflege ist, kam mir die Idee: Warum nicht ein Aftershave Balsam selbst rühren?

Warum selbstgemacht?

Ganz einfach: Man weiß genau, was drin ist. Keine unnötigen Chemikalien, keine fragwürdigen Duftstoffe. Nur hochwertige, natürliche Zutaten, die die Haut nach der Rasur pflegen und schützen. Außerdem ist die Geste an sich schon ein Geschenk. Die Zeit und Mühe, die man in etwas Selbstgemachtes steckt, ist unbezahlbar und kommt immer gut an.




Samstag, 17. Mai 2025

Urea-Fuß-Balsam

 






Endlich ist sie da – die Zeit, in der wir unsere Füße wieder zeigen dürfen. Sandalen, Flip-Flops und Co. warten darauf, ausgeführt zu werden. Aber sind unsere Füße auch bereit für ihren großen Auftritt? Oft verstecken sie sich den ganzen Winter in dicken Socken und festem Schuhwerk. Höchste Zeit also für eine kleine Verwöhnkur, damit sie sich von ihrer besten Seite zeigen können.

Mein absoluter Geheimtipp für zarte, babyweiche Füße = mein selbstgemachter Urea-Fuß-Balsam. Und das Beste daran: Er ist super einfach und schnell selbst gerührt.

Warum Urea der Star in der Fußpflege ist:

Urea, auch bekannt als Harnstoff, ist ein wahrer Feuchtigkeitsbooster für trockene Haut. Er dringt tief in die Hornschicht ein, speichert dort Wasser und macht raue Stellen und Hornhaut wunderbar geschmeidig. Außerdem wirkt Urea leicht antibakteriell und kann so auch unangenehmen Gerüchen entgegenwirken.

Ein schönes Wochenende

wünscht Euch

Euer




Dienstag, 6. Mai 2025

Gänseblümchen-Warmauszug im Salbentöpfchen

 






Ich liebe mein Salbentöpfchen, 
irgendwie ist es schon fast meditativ 
wenn ich darin meine Ölauszüge mache.
Heute sind ein paar Gänseblümchen ins 
Töpfchen gehüpft. Den Ölauszug werde ich 
in meiner selbstgerührten Kosmetik
einsetzen.

Einen guten Tag 
wünscht Euch
Euer 




Montag, 21. April 2025

DIY-Entschlackungsbad für Körper und Seele

 




Kennst Du das Gefühl, wenn sich der Alltag wie eine schwere Decke über Dich legt? Wenn sich Anspannung in Deinen Muskeln festsetzt und Dein Geist einfach mal eine Pause braucht? Dann ist es höchste Zeit für ein wohltuendes Entschlackungsbad. Und das Beste daran: Du kannst es mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst herstellen.

Warum ein Entschlackungsbad mit Meersalz?

Grobes Meersalz ist reich an wertvollen Mineralien und Spurenelementen. Im warmen Badewasser können diese über die Haut aufgenommen werden und so den natürlichen Entgiftungsprozess Deines Körpers anregen. Es hilft, Säuren aus dem Gewebe zu lösen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Außerdem wirkt warmes Salzwasser wunderbar entspannend auf müde Muskeln und Gelenke.

Der magische Touch: Ätherische Öle

Ätherische Öle sind die Seele der Pflanzen und können weit mehr als nur gut riechen. Je nach Wahl des Öls können sie unterschiedliche Wirkungen auf Körper und Geist haben:

  • Lavendel: Beruhigend, entspannend, fördert den Schlaf.
  • Rosmarin: Anregend, belebend, fördert die Durchblutung.
  • Zitrusöle (z.B. Zitrone, Orange): Stimmungsaufhellend, erfrischend, entgiftend.
  • Eukalyptus: Befreiend für die Atemwege, klärend.

So einfach geht's:

Du brauchst:

  • ca. 500-1000 g grobes Meersalz (ohne Zusätze)
  • 5-10 Tropfen Deines bevorzugten ätherischen Öls
  • Optional: 1-2 Esslöffel Mandel- oder Olivenöl als Emulgator (damit sich die ätherischen Öle besser im Wasser verteilen)

Anleitung:

  1. Lasse warmes Wasser in deine Badewanne einlaufen (ca. 37-39 Grad Celsius).
  2. Vermische das grobe Meersalz in einer Schüssel mit dem ätherischen Öl (und gegebenenfalls dem Trägeröl).
  3. Gib die Salz-Öl-Mischung ins Badewasser und rühre um, bis sich das Salz aufgelöst hat.
  4. Steige in die Wanne und genieße das entspannende Bad für etwa 15-20 Minuten.
  5. Nach dem Bad solltest Du Dich nicht abduschen, sondern die Salzkristalle auf Deiner Haut trocknen lassen, um die Wirkung zu intensivieren. Wickle Dich anschließend in einen Bademantel und ruhe Dich etwas aus.

Wichtige Hinweise:

  • Beginne mit einer kürzeren Badezeit, wenn Du noch keine Erfahrung mit Entschlackungsbädern hast.
  • Trinke ausreichend Wasser vor und nach dem Bad.
  • Bei bestimmten gesundheitlichen Problemen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaft) solltest Du vorab Deinen Arzt konsultieren.
  • Achte darauf, dass das ätherische Öl für die Anwendung auf der Haut geeignet ist.

Gönn Dir diese kleine Auszeit und spüre, wie neue Energie durch Deinen Körper fließt.


Einen entspannten Tag

wünscht Euch

Euer 






Sonntag, 13. April 2025

Gemmo-Abfilterung

 




Heute konnte ich bereits die ersten 
Gemmo-Ansätze abfiltern.

Habt noch einen schönen Abend
Euer




Mittwoch, 9. April 2025

Body-Mousse

 



Dieses Mal ein Body-Mousse nicht mit Sheasahne,
sondern mit Kokosöl, Kakaobutter und Mandelöl.
Beduftet habe ich es mit ätherischem Neroliöl.

Einen guten Tag 
wünscht Euch
Euer 




Mittwoch, 2. April 2025

Narbenöl

 





Ein Sturz, eine Operation oder eine andere Verletzung –

Narben sind oft sichtbare Erinnerungen an vergangene Ereignisse. 

Für einen lieben Freund, der kürzlich gestürzt ist 

und eine große Narbe am Kopf davongetragen hat, 

wollte ich etwas Besonderes tun. Ich habe ein selbstgemachtes 

Narbenöl kreiert, das nicht nur die Wundheilung unterstützt, 

sondern auch dazu beiträgt, dass die Narbe geschmeidig 

bleibt und das Untergewebe nicht verhärtet.


Die Kraft der Natur: Erdnussöl und ätherische Öle

Die Basis meines Narbenöls bildet hochwertiges Erdnussöl. 

Es ist reich an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren, 

die die Hautregeneration fördern und Feuchtigkeit spenden. 

Zusätzlich habe ich eine sorgfältig ausgewählte 

Mischung ätherischer Öle hinzugefügt.


Anwendung und Wirkung

Das Öl wird sanft auf die Narbe aufgetragen und einmassiert. 

Die regelmäßige Anwendung kann dazu beitragen, 

dass die Narbe flacher und weniger sichtbar wird. 

Zudem wird das umliegende Gewebe geschmeidig 

gehalten und Verhärtungen vorgebeugt.


Passt auf Euch auf

Euer