Habt ihr auch schon Geschenke für Weihnachten in Planung? Ich habe dieses Jahr schon im Frühjahr mit der Produktion begonnen – genauer gesagt mit einer ganz besonderen Charge selbstgesiedeter Seife.
Es handelt sich um eine reine Olivenölseife, auch bekannt als Kastilien-Seife. Diese Seifen, die zu 100% aus Olivenöl bestehen, sind für ihre besonders sanfte Pflege und Milde bekannt. Sie reinigen zuverlässig, ohne die Haut auszutrocknen, und versorgen sie mit wertvollen Vitaminen, was zu einem geschmeidigen Hautgefühl führt und sogar entzündungshemmend wirken kann.
Das Besondere an dieser Seife? Ich habe dafür reines Olivenöl und Trester genutzt, ein wertvolles Nebenprodukt, das bei der Olivenölpressung entsteht. Die Verwendung des Tresters ist nicht nur nachhaltig, sondern verleiht der Seife auch eine rustikale Textur und zusätzliche pflegende Komponenten.
Warum schon im Frühjahr sieden?
Reine Olivenölseifen sind kleine Diven, wenn es um die Reifezeit geht. Im Gegensatz zu Seifen mit festen Fetten, die oft schon nach 4 bis 6 Wochen einsatzbereit sind, benötigen Seifen mit sehr hohem Olivenölanteil deutlich länger – oft 6 bis 9 Monate, manchmal sogar ein Jahr. Diese lange Zeit ist notwendig, damit die Seife richtig aushärtet und milder wird. Die Geduld zahlt sich aber aus: Je länger Olivenölseife reift, desto härter und schaumiger wird sie.
Daher habe ich meine Charge bereits im Frühjahr gesiedet. Sie hat nun genug Zeit, um perfekt auszureifen und ihre volle Milde zu entfalten. Pünktlich zur Weihnachtszeit wird diese besonders milde und hochwertige Seife dann unter dem Weihnachtsbaum landen – ein persönliches und nachhaltiges Geschenk, das wirklich von Herzen kommt.


