Die kleinen, ballonartigen Früchte der Ballonrebe
sind ein faszinierender Anblick und der
Grund für ihren Namen. Sie enthalten die Samen,
die an ein kleines Herz erinnern. Doch diese Pflanze ist nicht
nur wegen ihrer Optik so beliebt.
In der Naturheilkunde wird sie traditionell
bei Hautproblemen eingesetzt.
Besonders bekannt ist ihre Fähigkeit, Entzündungen zu
lindern und Juckreiz zu stillen. Man sagt,
dass ihre Wirkung der von Kortison sehr ähnlich ist,
jedoch ohne dessen unerwünschte Nebenwirkungen
wie Hautverdünnung oder Pigmentveränderungen.
Deshalb wird die Ballonrebe häufig in Cremes,
Salben oder Tinkturen verarbeitet, um trockene,
juckende oder ekzematöse Haut zu pflegen und zu beruhigen.
Ich werde mir wieder meine Salbe daraus rühren.
Ein schönen Tag
wünscht Euch
Euer